
KEIN RAUM
Obdachlos in Zeiten von Covid-19
© Nadine Stenzel
24/7 OUTDOOR - Ausstellung
04.10. - 17.10.2021
Musik: Michael Nickel
📍
Köpenicker Straße 70
10179 Berlin
Stories of Hope
Absprung von der Straße
Romana, eine junge Frau und Monika, eine Seniorin haben nach Jahren der Obdachlosigkeit den Absprung von der Straße geschafft. Aber hört selbst was sie erzählen, wie sich ihr Leben verändert hat.
Die Fotografin Debora Ruppert lernte die beiden Frauen - vor über einem Jahr - während den Lockdowns der Pandemie auf der Straße kennen, damals waren sie obdachlos. Im Laufe des letzten Jahres haben Monika und Romana ein neues Zuhause gefunden.
Sie kamen zu der Outdoor-Ausstellung "KEIN RAUM - Obdachlos in Zeiten von Covid-19“ und blickten auf die Veränderungen in ihrem Leben zurück.
Der Kurzfilm: Stories of Hope dokumentiert in Kooperation mit verschiedenen wunderbaren Künstlern die 24/7 Outdoor Ausstellung, die im Oktober im öffentlichen Raum gezeigt wurde.

Obdachlos in Zeiten von Covid-19

KEIN RAUM
24/7 - Outdoor
📍
Köpenicker Strasse 70 / 10179 Berlin
04.10.- 17.10.2021

VON DER STRASSE - AUF DIE STRASSE
Zum Beginn der Kälteperiode waren die
KEIN RAUM - BEGEGNUNGEN MIT MENSCHEN OHNE OBDACH
Porträts zum ersten Mal im öffentlichen Raum sichtbar.
24/7 auf einer 85 Meter langen Galeriewand
vom 04.10. - 17.10.21 in Berlin Mitte
WENN DU NICHT ZUHAUSE BLEIBEN KANNST
Die Straßen leergefegt, U-Bahnhöfe verwaist, Duschräume geschlossen und Essensausgaben reduzierten ihr Angebot, es gab wenige Flaschen zum Sammeln und die Straßenzeitung fand kaum Abnehmer.
WIE GEHT ES MENSCHEN OHNE OBDACH IN DER COVID-19-KRISE?
Während den „Lockdowns“ hat die Fotografin Debora Ruppert Menschen, die auf den Straßen Berlins leben, gefragt und porträtiert. Prägnante Momentaufnahmen sind jetzt in der 24/7 Outdoor-Ausstellung „KEIN RAUM – OBDACHLOS IN ZEITEN VON COVID-19“ zu sehen.
Fotografin
Debora Ruppert
Debora Ruppert porträtiert seit 12 Jahren obdach- und wohnungslose Menschen auf den Straßen Berlins.
Die Fotografin begibt sie sich auf Spurensuche. Wo leben Menschen, wenn sie keinen Raum in der Gesellschaft haben? Sie sucht sie an verborgenen Orten im urbanen Raum auf unter Brücken, in Parks und in Zeltstädten. Sie begibt sich in eine Parallelwelt, die direkt vor unserer Haustür existiert. Sie geht auf eine architektonische Spurensuche zu versteckten öffentlichen Orten, die von Menschen ohne Obdach zu "Wohnraum auf Zeit" umgewandelt wurden.
Ihre Bilder stellen eine Beziehung her, sind nie voyeuristisch, sondern lassen etwas von der einzigartigen Würde erahnen, die jedem Menschen innewohnt. Die Porträts laden ein zum Dialog mit Menschen, die von Obdach- und Wohnungslosigkeit betroffen sind.

© Nadine Stenzel
Exhibitions
- Selected -
2021 - KEIN RAUM - Obdachlos in Zeiten von Covid-19 - 24/7 Outdoor - Galeriewand vor dem Kraftwerk / Berlin-Mitte
2021 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
2021 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Zentrum am Zoo / Bahnhof Zoo / Berliner Stadtmission
2020 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Rathaus Berlin / Neukölln
2020 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Rathaus Berlin / Lichtenberg
2019 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Rathaus Berlin / Pankow
2019 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschenn - Heilig-Kreuz-Kirche / Kreuzberg
2019 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Rathaus Berlin / Tempelhof
2018 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Rathaus Berlin /Mitte
2017 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Galerie Kolaborativ
2014 - Streets of Berlin - Transforum Konferenz Hohenschönhausen, Berlin
2009 - Beauty for Ashes - Prima Center Berlin - Wedding, Berlin
NEWSLETTER
Sign up and get the dates for upcoming exhibitions and projects .

CONTACT
GLASHAUS STUDIO
Tromsöer Straße 6
13359 Berlin
Tel.:+ 49 176 83 110 900
contact@street-life-berlin.com